• „Sommer-Putz“ der Buswartehäuschen

    Auf Initiative des Bürgermeisters wurden im August die Buswartehäuschen im Gemeindegebiet von Gemeindevertretern aller Fraktionen gesäubert und für das neue Schuljahr hergerichtet.
    Mehr erfahren
  • Ferienbetreuung ab den Osterferien 2022 in der Grundschule Steinbergkirche

    Viele Eltern stehen jedes Jahr vor der Herausforderung mit ihren begrenzten Urlaubstagen alle Ferientage der Kinder abzudecken und im besten Fall noch gemeinsame Urlaubszeit als ganze Familie zu verbringen. Seit drei Jahren engagieren sich daher Eltern der Elterninitiative in der Grundschule Steinbergkirche für eine verlässliche und professionelle Ferienbetreuung.
    Mehr erfahren
  • Bürgermeisterbrief der Gemeinde Steinbergkirche Weihnachten 2022

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Steinbergkirche! Seit  dem  letzten  Bürgermeisterbrief  im  September hat  sich  wieder  Einiges  in unserer Gemeinde getan: Bürgermeisterbrief der Gemeinde Steinbergkirche  Weihnachten 2022 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Steinbergkirche,
    Mehr erfahren
  • Erstellung eines Quartierskonzeptes

    Auf Initiative des Arbeitskreises Energiewende und Klima, sowie des Infrastrukturausschusses wurde die Aufstellung eines Quartierskonzeptes in die Wege geleitet.
    Mehr erfahren
  • Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Kalleby

    Durch den freiwilligen Zusammenschluss der Feuerwehren Neukirchen-Habernis, Roikier-Friedrichstal und Hattlund-Kalleby zur neuen Freiwilligen Feuerwehr Kalleby ist es nötig geworden ein neues den heutigen Ansprüchen genügendes Feuerwehrgerätehaus zu planen.
    Mehr erfahren
  • Wählergemeinschaft Steinbergkirche / Quern

    Liebe Mitglieder der WSQ, ich möchte hiermit zu unserer Mitgliederversammlung, mit Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl, einladen. Da die Versammlung nur für Mitglieder der WSQ ist haben Sie noch die Möglichkeit im Downloadbereich eine Beitrittserklärung runterzuladen und schon können sie, als Mitglied der Wählergemeinschaft, unparteiisch als Kandidat auftreten oder Kandidaten mit aufstellen.  
    Mehr erfahren
  • Regenrückhaltebecken Kalleby ausgebaggert

    Auf Initiative der Wegebeauftragten Hans Wilhelm Hansen (WSQ) und Henning Claußen (WSQ) wurde das Regenrückhaltebecken in Kalleby Mitte ausgebaggert, da die umgebende Fläche gegen die Fläche für das neue Feuerwehrgerätehaus getauscht werden soll.
    Mehr erfahren
  • Nahwärmeversorgung für den zentralen Ort Steinbergkirche

    Planung für eine Nahwärmeversorgung des Ortsteils Steinbergkirche
    Mehr erfahren
  • Aufstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl am 14.05.23

    Bürgermeister Johannes Erichsen kandidiert nicht mehr zur nächsten Wahlperiode, zu seinem Nachfolger wurde Dr. Peter Rehders auf der Versammlung der Wählergemeinschaft Steinbergkirche / Quern am 16.02.2023 einstimmig gewählt.  
    Mehr erfahren
  • WSQ jetzt auch auf "Instagram"

    Jetzt findet Ihr die Wählergemeinschaft auch auf Instagram. Bitte alle folgen- los geht´s     wg_s_q
    Mehr erfahren
  • Dorfreinigung am 11.03.2023 ab 10.00 Uhr

    Ab 10..00Uhr finden wir uns alle zur Dorfreinigung an den bekannten Treffpunkten in den Ortsteilen ein, meist sind es die Feuerwehrgerätehäuser.
    Mehr erfahren
  • Vorstellung unser Kandidat*innen

    Hier findet Ihr unsere Direktkandidat*innen und Listenkandidat*innen.
    Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 1
  • 2
  • 3

BÜRGER AUS DER GEMEINDE FÜR DIE GEMEINDE – DEM LANDLEBEN MEHR LEBEN GEBEN

Wir sind überparteilich und konzentrieren uns auf die Belange der Gemeinde. Wir haben stets die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger*nnen im Blick, die in der Gemeinde Steinbergkirche wohnen, leben und arbeiten: Familien mit Kindern, Jugendliche, „Best-Ager“ und Senioren. Steinbergkirche als Lebensort für „jung & Alt“.
Wir haben die erste und zweiten Wahlperiode der 2013 neu aus den vormaligen Gemeinden Quern und Steinbergkirche gebildete Gemeinde Steinbergkirche gestaltet. Wir haben vieles erreicht (z.B. Breitbandausbau, Neubau des Kindergartens, Investitionshilfe zur Entwicklung des Scheersbergs, Zuschüsse für die Weiterentwicklung des Ortskerns, Flächenerwerb im Umfeld von Schule, Kita und Sportplatz um hier Möglichkeiten für deren räumliche Weiterentwicklung zu schaffen, …), vieles angestoßen  (z.B. Kitaerweiterung, Neubau eines Feuerwehrgerätehauses, …) und möchten dies fortsetzen – Schritt für Schritt.
Bei allem, was wir anpacken, versuchen wir immer, alle Beteiligten einzubinden und für alle sinnvolle, pragmatische und solide finanzierbare Lösungen zu finden.

Kandidaten zur Kommunalwahl 2023

NOCH FRAGEN?

This form was created by ChronoForms

WARUM WSQ?

  • "Die WSQ bietet mir die Möglichkeit unabhängig von Parteipolitik in der Gemeinde aktiv zu sein."
    Silke Petersen, seit 2017 im WSQ
  • 1
  • 2